banner pgwaidhofen 3

Aus unserer Pfarrgemeinschaft

Aus unserer Pfarrgemeinschaft (5)

Aus unserer

Mittwoch, 19 Januar 2022 11:27

Firmung 2022

Firmung  2022
 

Den Firmlingen der PG Waidhofen (Pfarreien: Waidhofen, Brunnen und Hohenried) spendet H. H. Domkapitular Msgr. Dr. Alessandro Perego am Sonntag, 23. Oktober 2022 um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche „Mariä Reinigung“ zu Waidhofen das Sakrament der Firmung.

                                                       
Lieber junger Mitchrist,
 
zum Empfang des heiligen Sakraments der Firmung in unserer PG Waidhofen lade ich dich herzlich ein.
 
Dein Glaube an Christus hat angefangen, als deine Eltern dich zur Taufe brachten. Später haben sie dir die ersten Gebete gelehrt. Du hast mit ihrem Einverständnis den Religionsunterricht der Schule besucht. Dein Erstkommuniontag wird dir noch in guter Erinnerung sein. Angefangen hat alles mit der Taufe. Deine Eltern konnten dich nicht fragen, ob du die Taufe empfangen willst. Dafür warst du noch zu klein. Du hast die Taufe empfangen wie viele andere guten Gaben, wie Nahrung, Kleidung und ein Dach über dem Kopf.Die Entscheidung, ob du das Sakrament der Firmung empfangen willst, liegt zunächst bei dir. Durch die Firmung entscheidest du dich persönlich für Jesus Christus und seine Kirche. Was deine Eltern und Paten bei deiner Taufe für dich versprochen haben, sollst du nun selbst bejahen. Durch Gebet und Handauflegung will dir das Sakrament der Firmung die Kraft geben, nach dem Willen Gottes und dem Beispiel Jesu Christi zu leben. Du sollst den Geist Gottes in die Welt hineintragen.
Wenn du dazu guten Willen hast, dann fülle bitte die Erklärung aus und bestätige die Entscheidung mit deiner Unterschrift. Gib deine Anmeldung auch deinen Eltern weiter.  - DIE ANMELDUNG finden Sie DOWNLOAD-Bereich.
 
 
Sie sollen ebenfalls bestätigen, dass sie möchten, dass du gefirmt wirst, und dass sie bereit sind, dir bei der Vorbereitung auf deine Firmung durch ihr Beispiel zu helfen. Wenn du dich dann entschieden hast, bitte ich dich, deine Firmanmeldung zu mir zu bringen. Du kannst deine Anmeldung sonntags vor oder nach der Hl. Messe in die Sakristei zu mir bringen oder im Pfarrbüro Waidhofen abgeben. Du kannst die Anmeldung auch zum 1. Begegnungsabend mitbringen.
 
Die Firmvorbereitung startet mit dem Begegnungsabend mit den Firmlingen an folgenden Tagen:
 
Dienstag, 15.Feburar von 18.00 - 19.00 Uhr in der Kirche Waidhofen, für die Firmlinge aus Waidhofen
 
Mittwoch, 16. Februar von 17.30 - 18.30 Uhr in der Kirche Hohenried, für die Firmlinge aus Hohenried
 
Donnerstag, 17.Februar von 17.30 - 18.30 in der Kirche Brunnen für die Firmlinge aus Brunnen
 
Teilnahme nur für Firmbewerber!
 
Ein Infoabend für Eltern der Firmbewerber findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Darüber informiere ich euch am 1. Begegnungsabend.
 
Du bist besonders herzlich zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Pfarrkirche eingeladen. Auf einen guten Weg der Vorbereitung mit dir freut sich
 
Dein Pfarrer  
 
Roy Augustine Kulathinkal
Mittwoch, 06 Oktober 2021 14:09

Erstkommunion 2022

Anmeldung für die Erstkommunion 2022

Der Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder findet statt:

Waidhofen: Dienstag, 19. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Pfarr- u. Jugendheim St. Wendelin in Waidhofen

Hohenried: Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Hohenried

Brunnen: Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Brunnen

 

Fragen und Anworten zum Sakrament der Erstkommunion gibt es auf der Seite www.katholisch.de

Freitag, 25 Juni 2021 18:46

aktuelle Corona-Regeln

 

 

Voranmeldung für die Gottesdienste:

Die Teilnahme am Gottesdienst ist in Brunnen und Hohenried weiterhin mit Voranmeldung möglich.

In Waidhofen ist keine Anmeldung nötig!

 

 

Gemeindegesang ist in Kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 100 zugelassen. Es besteht Maskenpflicht (ab 6 Jahre) beim betreten und verlassen der Pfarrkirche, am Platz kann diese abgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren benötigen keine Maske. Gotteslobbücher oder Liedzettel können zur Verfügung gestellt werden. Es ist sicherzustellen, dass die Bücher bzw. Liedzettel wenigstens alle 24 Stunden durchgewechselt werden.

Freitag, 25 Juni 2021 16:32

Neue Ministranten in der PG Waidhofen

Nach der Erstkommunion werden insgesamt 17 Kinder (4 Buben und 13 Mädchen) ihren Dienst als Ministranten in unserer PG beginnen.

Elf Ministranten werden nach mehrjährigem Dienst aus dem Ministrantenkreis ausscheiden. Für den treuen Ministrantendienst in unserern Pfarrgemeinden bedanke ich mich bei allen ausscheidenen Ministranten.

Nun haben wir insgesamt 96 Ministranten in der PG (Waidhofen 35, Brunnen 37, Hohenried 24) Wir beten für die neuen Minis um Kraft und Begeisterung, dass sie den Dienst am Altar mit Erfurcht verrichten können. Möge ihr Dienst zur Verherrlichung Gottes und zum Aufbau unserer Gemeinde helfen!

 

Das Bistum Augsburg hat uns mitgeteilt, dassdie Pfarreiengemeinschaften Waidhofen, Karlshuld und Königsmooseine gemeinsame Verwaltungsleiterin haben. Sie heißt Frau Christine Huber, kommt aus Neuburg a.d.Donau. Sie ist mit 24,0 Wochenstunden in den 3 PGs teilzeitbeschäftigt. Das Büro der Verwaltungsleiterin ist in Karlshuld. Sie wird die neu geschaffene Stelle als Verwaltungsleiterin am 15.April antreten. Die Kernaufgaben der Verwaltungsleiterin umfassen die Leitung und Organisation, die Verwaltungs-Aufgaben der Kirchenverwaltungen, Personalführung, Haushalt und Finanzen, Bauangelegenheiten sowie Immobilien. Eine Verwaltungsleiterin kann den Pfarrer bei den vielfältigen Verwaltungstätigkeiten entlasten.Damit hat der Pfarrer mehr Zeit für seine eigentlichen Aufgaben im pastoralen Bereich.

buero

Wir sind froh, dass Frau Christine Huber diese Aufgabe übernommen hat. Sie wird nach Ostern zu uns kommen und sich vorstellen. Ich heiße Sie willkommen in unsere Pfarreiengemeinschaft und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr und den vielen Ehrenamtlichen aus unseren Kirchenverwaltungen.

Unser Leben hat sich verändert und viele Menschen leiden unter der Situation und fragen sich besorgt, wie es weitergeht. Ich erlebe in dieser Zeit Menschen, die trotz der schwierigen Zeit stark sind und mit Hoffnung für sich selbst und für andere Sorgen. Es gibt aber auch Menschen, die zutiefst verunsichert und traurig sind. Sie brauchen Trost und Zuversicht in dieser belastenden, schwierigen Zeit. In der Kirche dauert Ostern von der Osternacht bis Pfingsten. Sieben Wochen lang lädt uns dieses wichtigste kirchliche Fest ein, uns von der Freude der Jüngerinnen und Jünger über die Auferstehung ihres Meisters anstecken zu lassen. Lassen wir uns überzeugen von dem Eifer mit dem die Frauen und Männer der ersten Stundedie Botschaft vom Sieg des Lebens über den Tod, vom Sieg der Liebe über den Hass, vom Sieg der Zuversicht über die Verzweiflung verbreitet haben.

Bleiben Sie stark im Glauben und gesund an Leib und Seele! Ich wünsche Ihnen, auch unter Corona Bedingungen,von ganzem Herzen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest!

Ihr Pfarrer Roy Augustine Kulathinkal

 

Fotonachweis: Bild von StartUpStockPhotos auf Pixabay